Willkommen im
Live Radio
Das offizielle Web-Radio des 7er Club Mannheim
Das 7er Radio ist ein unabhängiges, musikorientiertes 24/7 Web-Sendeformat, dessen Freunde und Hörer nicht
ausschließlich aus Besuchern des '7er-Club Mannheim' besteht.
Die Musikauswahl setzt sich zum größten Teil aus den Genres: Heavy Metal, Classic Rock, Rock'n'Roll, Deutschrock, Alternative, Punk Rock und vielen weiteren
Elementen des AOR (Album-oriented Rock) zusammen.
Neben bekannten Klassikern der Rockgeschichte kommen auch Songs und Bands der Gegenwart zum Tragen. Einige Neuerscheinungen werden bei uns zum Teil vor
offizieller Veröffentlichung vorgestellt.
Neben den wöchentlichen, moderierten Livesendungen (Sendeplan), in denen unsere engagierten Moderatoren unterhalten und informieren, bietet unser Auto DJ unmoderierte
Spartensendungen wie „Brand New CD’s“ an.
Die vielfältigen Empfangsmöglichkeiten mit verschiedenen Web-Playern werden von unseren Hörern ebenso geschätzt wie der
Live-Chat, in dem sich unsere Besucher
während der Livesendungen mit den Moderatoren und anderen Gästen in Echtzeit austauschen können.
Schnellstart
Einfach nur einschalten und genießen ob mit oder ohne Live-Chat, hier geht es direkt zur Sache.
In der Wunsch und Grußbox kannst du Musikwünsche und Grüße während der Livesendungen an den Moderator senden.
Live-Chat mit Sendungs.- und Titelanzeige, integriertem Player und Songhistory. Geeignet für Desktop PCs.
Hier kannst du den
Chat separat
in einem neuen Tab öffnen.
Sendeplan
Sendungen der kommenden Woche
Moderatoren
Unsere Moderatoren stellen sich vor
Inhalte auf Abruf
F.A.Q – Hilfe und häufig gestellte Fragen
Schick Eure Fragen an info@7er-radio.de.
Wir beantworten Eure Fragen so schnell und präzise wie möglich und veröffentlichen relevante Fragen hier im F.A.Q-Bereich.
-
Chat Netiquette
Wir wünschen uns einen regen Dialog im Livechat.
Damit das funktioniert, bitten wir, ein paar Grundregeln zu beachten:
§ Bleibt bitte höflich und respektvoll.
§ Diskutiert bitte sachlich.
§ Toleriert bitte andere Meinungen.
Wir behalten uns vor, Beiträge zu entfernen oder zu verstecken, wenn
§ sie ehrverletzend sind,
§ sie beschimpfend oder beleidigend sind,
§ sie Persönlichkeitsrechte Dritter verletzen (z. B. Weitergabe von persönlichen Daten, Telefonnummern, Anschrift),
§ sie jugendgefährdend sind,
§ sie politisch oder religiös extremistisch sind,
§ sie fremdenfeindlich, diskriminierend, rassistisch oder sexistisch sind,
§ sie zu Gewalt aufrufen,
§ sie pornografisch sind,
§ sie strafbar sind,
§ es sich um kommerzielle oder andere werbliche Inhalte, Spam, (Partei-)Werbung oder Petitionsaufrufe handelt,
§ es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen Spam-Account handelt (kann von der Redaktion blockiert werden),
§ die Kommentare geschäfts- oder rufschädigend sind,
§ Kommentare nur darauf ausgelegt sind, die Diskussion zu stören,
§ es sich um Links oder Kommentare handelt, die keinen thematischen Bezug zum Ursprungsposting haben,
§ Kommentare wiederholt gepostet werden, um die Diskussion gezielt zu stören,
§ sie Links enthalten, die auf anstößige, politisch oder religiös extreme Seiten verweisen,
§ es sich um nicht prüfbare Unterstellungen oder Verdächtigungen handelt,
§ es sich um nicht belegbare Theorien, Falschbehauptungen, Unwahrheiten oder Fake News handelt,
§ Urheberrechte verletzt werden (z. B. Bilder Dritter ohne Einwilligung).
Wir bitten, von parteipolitischen Diskussionen Abstand zu nehmen. Entsprechende Posts müssten unsererseits entfernt werden. Danke für Euer Verständnis.
Bei wiederholten oder groben Verstößen gegen diese Netiquette behalten wir uns vor, Nutzer zu sperren. -
Auto DJ
Außerhalb der Livesendungen sorgt der Auto DJ 24/7 rund um die Uhr für musikalische Unterhaltung sowie automatisierte Themensendungen (z. B. „Neuerscheinungen“ sonntags von 18:00 bis 00:00 Uhr).
Die Wunsch- und Grußbox ist in dieser Zeit deaktiviert. -
Live Sendungen
Livesendungen der Stamm-Moderatoren werden jeweils Dienstag (20:00 Uhr), Mittwoch (19:00 Uhr) und Donnerstag (20:00 Uhr) ausgestrahlt.
Sondersendungen mit wechselnden Gast-Moderatoren und/oder Stamm-Moderatoren der aktuellen Woche findet Ihr im Sendeplan: Sendeplan -
Live Chat
Anmelden als Gast:
Gib einen beliebigen Benutzernamen im Feld „Gast“ ein und klicke auf „Anmelden“. Ist der Name noch nicht registriert, betrittst du automatisch den Chat. Erscheint „Passwortgeschützter Benutzername. Bitte mit Passwort einloggen.“, ist der Benutzername bereits registriert. Wähle dann einen anderen Benutzernamen oder fahre im nächsten Schritt fort, wenn du diesen Benutzernamen registriert hast.
Benutzernamen registrieren:
Wenn du einen Benutzernamen registrierst, kannst nur du mit diesem den Chat betreten. Klicke im Login-Bereich oben rechts auf „Registrieren“. Fülle alle Felder aus (Benutzername max. 12 Zeichen) und klicke dann unten auf „REGISTRIEREN“. Wurde dein Account erfolgreich erstellt, kannst du dich sofort wie unten beschrieben einloggen.
Anmelden mit registriertem Benutzernamen:
Klicke auf das gelbe Schlüsselsymbol. Gib deinen registrierten Benutzernamen im Feld „Benutzer“ ein, gib dein Passwort im Feld „Passwort“ ein und klicke auf „Anmelden“. Du betrittst mit deinem registrierten Benutzernamen automatisch den Chat.
Das Chatfenster:
Klicke im Chatfenster oben links auf die drei Punkte, um zu deinen Chateinstellungen zu gelangen. Hier kannst du Zeitanzeige, Benachrichtigungstöne, deine Farbe und vieles mehr einstellen. Probiere es einfach aus.
WICHTIG: Wenn du den Cookies zugestimmt hast, wird deine IP gespeichert und du wirst beim nächsten Besuch unter Umständen automatisch angemeldet, solange sich deine IP nicht geändert hat. Bei Problemen mit dem Anmelden (vor allem als Gast) melde dich in den Einstellungen (drei Punkte oben links, dann unten mit dem Pfeil nach rechts) nach jeder Sitzung ab.
Fortsetzung folgt... -
Wunsch- und Grußbox
In der Wunsch- und Grußbox kannst du Musikwünsche und Grüße während der moderierten Livesendungen an den Moderator senden.
Die Wünsche werden nicht unbedingt sofort und in der Reihenfolge gespielt, in der sie eingehen.
Der Moderator ist in seiner Entscheidung wann und ob er einen Wunsch erfüllt, frei.
Ständiges Nachfragen, wann und ob ein Musikwunsch gespielt wird, kann den Moderator verärgern und dazu führen, dass der Wunsch kommentarlos gelöscht wird. -
Störungen im Livechat (kein Ton/Wunschbox o. ä.)
Seit Anfang 2020 blockieren einige Browser gemischte Inhalte.
Leider haben die Entwickler dabei nicht an Radiobetreiber gedacht, denn währendhttps://www.7er-radio.de
verschlüsselt, also sicher aufgerufen wird,
kommt der Radiostream überhttp://server4.streamserver24.com:26619
und wird somit von einigen Browsern als unsicher eingestuft.
Anleitung für Chrome, Firefox und MS Edge:
Infos: Blockierung gemischter Inhalte aufhebeniPad/Mac Safari-Browser
Der Safari-Browser für iOS (und auch für macOS) blockiert standardmäßig das automatische Aktualisieren von Webseiten. Dadurch können Seiten, die regelmäßig Inhalte aktualisieren (z. B. Titeldaten), dies ggf. nicht im Hintergrund tun, sofern der Nutzer nicht interagiert.
Auf iOS-Geräten gibt es eine Funktion namens „Automatisches Laden“, die unter den Safari-Einstellungen aktiviert werden kann. Wenn diese Funktion aktiviert ist, kann Safari bestimmte Inhalte wie die Titelanzeige öfter aktualisieren, selbst wenn die Seite im Hintergrund geöffnet ist. Auf macOS hängt das Verhalten von den Safari-Einstellungen sowie möglichen Erweiterungen/Add-ons ab.
Alternativ zu Safari gibt es z. B. Firefox für iOS. -
Stream Player
Vorab: den perfekten Web-Player gibt es nicht!
Der auf unserer Homepage eingebundene Web-Player (oben links) basiert auf HTML5, PHP, CSS und JavaScript.
Weitere Web-Player findest du hier: Popup-Player
Gängige Webbrowser wie Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Internet Explorer und Safari in aktuellen Versionen sind für den Empfang geeignet.
Voraussetzung ist immer die eigene Konfiguration. Wer aus Sicherheitsgründen z. B. JavaScript blockiert hat, kann über einen eigenen Mediaplayer den Stream empfangen (siehe „Direkte Stream-URLs für Apps und WLAN-Radios“). -
Direkte Stream-URLs für Apps und WLAN-Radios
Möchtet ihr den Stream in Apps, WLAN-Radios oder Digital-Radios hinzufügen, wird dort meistens die direkte Stream-URL eingetragen.
Diese lautet für das 7er Radio:
Winamp, iTunes – https://server4.streamserver24.com:2199/tunein/erradio.pls
Windows Media Player – http://server4.streamserver24.com:2199/tunein/erradio.asx
Real Player – http://server4.streamserver24.com:2199/tunein/erradio.ram
QuickTime – http://server4.streamserver24.com:2199/tunein/erradio.qtl
Viele (Firmen-)Firewalls blockieren den Aufruf nicht standardisierter Ports, z. B. denen eures Livestreams. Über den Proxy-Server wird der 7er-Radio-Stream über den Standard-HTTP-Port 80 umgeleitet, sodass der Aufruf ermöglicht wird.
Zudem ist es seit Chrome-Version 80 nicht mehr möglich, einen Livestream über ungesicherte HTTP-Verbindungen aufzurufen – der Port-80-Proxy schafft Abhilfe.
Der Port-80-Proxy ermöglicht es Zuhörern hinter streng reglementierten Firewalls (z. B. am Arbeitsplatz) auf den 7er-Radio-Stream über den Standard-HTTP-Port 80 zuzugreifen.
Web Proxy – https://server4.streamserver24.com:8080/proxy/erradio?mp=/stream
-
Zeitverzögerung beim Stream
Wie bei allen Streaming-Anwendungen im Internet gibt es auch beim Shoutcast-Streaming eine Zeitverzögerung („Latenz“).
Die Latenz ist abhängig von Bitrate, Codec und in einigen Fällen auch von der Internetverbindung.
Tipps zum Minimieren der Latenz:
– Verbinde deinen PC/Notebook per LAN mit dem Router (kein WLAN).
– Reduziere, wenn möglich, das Vorpuffern („Pre-Buffer“) im Player (je niedriger der Buffer, desto geringer die Latenz).
Generell sind Verzögerungen zwischen 10 und 30 Sekunden normal und kein Grund zur Sorge.
Der Radiostream wird über ein externes, serverbasiertes Shoutcast-System ausgestrahlt. Für Latenz, Abrisse oder Aussetzer übernimmt das 7er Radio keinen Support.
Oft hilft ein Neustart des Browsers oder des PCs. -
Keine Änderung der Titelanzeige?
Das Problem, dass Änderungen auf der Webseite nicht sofort sichtbar sind, liegt oft am Browser-Cache. Der Browser speichert eine Kopie früherer Versionen einer Seite, um diese schneller zu laden. Dadurch kann es vorkommen, dass Änderungen nicht sofort angezeigt werden.
Anleitung zum Leeren des Browser-Caches
+ Google Chrome:
Rechts oben auf das Dreipunkt-Menü → „Weitere Tools“ → „Browserdaten löschen“ → Zeitraum wählen → „Bilder und Dateien im Cache“ → „Daten löschen“.
+ Mozilla Firefox:
Rechts oben auf das Menü (drei Linien) → „Einstellungen“ → „Datenschutz & Sicherheit“ → „Cookies und Website-Daten“ → „Daten entfernen“ → „Cache“ → „Jetzt löschen“.
+ Microsoft Edge:
Rechts oben auf das Dreipunkt-Menü → „Einstellungen“ → „Browserdaten löschen“ → „Bilder und Dateien im Cache“ → „Löschen“.
+ Safari (Mac):
„Safari“ → „Einstellungen“ → „Datenschutz“ → „Websitedaten verwalten“ → Seite auswählen → „Entfernen“ → „Fertig“.
Nach dem Leeren des Caches die Seite neu laden. Danach sollten die aktuellen Änderungen sichtbar sein.
browser-cache-leeren.de -
Endgültige Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest?
42
Shoppen und Spenden
Ihr habt die kommerziellen Top-40-Radiosender satt? Ihr steht auf gute handgemachte Rockmusik? Euch gefällt 7er Radio?
Dann helft uns dabei, den Sendebetrieb aufrechtzuerhalten.
Jeder Einkauf und jede noch so kleine Spende ist willkommen und kommt ausschließlich dem Sendebetrieb zugute.